KUMAS - Leitprojekt 2018
Speed2E - Innovativer Super-Hochdrehzahl-Antriebsstrang für die Elektromobilität
FZG Projekthaus Augsburg der Technischen Universität München
Elektrische Antriebe werden nach und nach Verbrennungsmotoren ersetzen und dazu beitragen, schädliche Emissionen zu reduzieren. Die Motordrehzahl spielt bei der Effizienz von elektrischen Antrieben eine wesentliche Rolle. Hier setzt die... weiterlesen
KUMAS - Leitprojekt 2018
Recycling-Füllstoff für die Papierindustrie aus der thermischen Verwertung von Reststoffen
UPM GmbH, Schongau und Specialty Minerals ZM der Minteq International GmbH, Duisburg
Der Papierverbrauch ist trotz Digitalisierung und dem „papierlosen Büro“ ungebrochen hoch. Füllstoffe aus Kalk verbessern die Papierqualität und sorgen für eine glatte Oberfläche. Die Herstellung ist allerdings mit dem... weiterlesen
KUMAS - Leitprojekt 2018
Kläranlage Weißenburg - 4. Reinigungsstufe - Pilotprojekt zur Elimination von Spurenstoffen
Stadt Weißenburg in Bayern
Weltweit werden Gewässer durch Spurenstoffe aus Medikamentenresten negativ beeinflusst. Die konventionelle Abwasserbehandlung in Kläranlagen kann diese Stoffe nur unzureichend aus dem Abwasser entfernen. In der kommunalen Kläranlage der Stadt Weißenburg in Bayern wurde nun... weiterlesen
KUMAS - Leitprojekt 2017
Ecolift und Ecolift XL – Die Hybrid-Entwässerung bei natürlichem Gefälle
KESSEL AG, Lenting
Hebeanlagen sind automatisierte Entwässerungsanlagen, die das häusliche oder industrielle Abwasser, das unter der Rückstauebene (=Straßenoberkante) anfällt, rückstausicher in den Kanal ableiten. Dies ist immer mit einem Pumpvorgang verbunden, obwohl häufig ein natürliches Gefälle zum... weiterlesen
KUMAS - Leitprojekt 2017
Pyrotex® KE KAT XL - Das Filtermedium, das Abwärme aus Zementwerken nutzbar macht
BWF Tec GmbH & Co. KG, Offingen
In Zementwerken werden staubbeladene, heiße Abgasströme zumeist mit textilen Filtermedien entstaubt und in einer separaten Katalysatoreinheit entstickt. Das neuartige Abgasreinigungskonzept von BWF Envirotec mit mineralfaserbasierten Filterelementen von 6 m... weiterlesen
KUMAS - Leitprojekt 2017
Niedertemperaturnetz Meitingen – Versorgung eines Neubaugebietes mit industrieller Abwärme
Markt Meitingen und SGL Carbon GmbH
Die Marktgemeinde Meitingen und die SGL Carbon GmbH nehmen in Meitingen ein Nahwärmenetz für die Versorgung eines in Werksnähe befindlichen Neubaugebietes mit rund 125 Wohneinheiten in Betrieb. Ganzjährig wird dafür von der SGL Carbon GmbH industrielle Abwärme in Form... weiterlesen
KUMAS - Leitprojekt 2016
allgäumobil im Schlosspark - Freie Fahrt mit Bus und Bahn
Landkreis Ostallgäu, Marktoberdorf
Dreizehn beteiligte Kommunen im südlichen Ostallgäu und Oberallgäu sowie die Verkehrsunternehmen haben ein Angebot geschaffen, bei dem alle Urlaubsgäste die Busse & Bahnen kostenfrei nutzen können.
Im Dezember 2012 wurde zunächst ein dreijähriger Probebetrieb... weiterlesen