



Jahresvollversammlung am 24. Juli 2025 im Kongress am Park in Augsburg
Besonderheit: Thementag „Umweltinnovationen – Lösungen für die umweltgerechte Produktion“
Im Anschluss an die diesjährige Jahresvollversammlung von KUMAS e. V. fand am 24. Juli 2025 der Thementag unter dem Titel „Umweltinnovationen – Lösungen für die umweltgerechte Produktion“ im Kongress am Park in Augsburg statt.
Der diesjährige Thementag war der Auftakt für ein gemeinsames Projekt von KUMAS e. V. und dem Europäische Metropolregion München (EMM) e. V.. Ziel ist, herausragende Umweltinnovationen aus der Region sichtbar zu machen und aufzuzeigen, wie Nachhaltigkeit als Entwicklungs- und Innovationschance und Standortsicherungsfaktor für die gesamte Metropolregion München genutzt werden kann.
Die Veranstaltung widmete sich konkreten Praxisbeispielen, Projekten, Technologien und innovativen Ansätzen für die umweltgerechte Produktion und nachhaltige Entwicklung. Sie ist als Auftakt für Vernetzungsformate der AG Umwelt der EMM unter der Leitung von KUMAS e. V. gedacht.
Die Best-Practice-Beispiele wurden in einem kurzweiligen Format vorgestellt. In weiteren Impulsen durch Frau Prof. Anke van Kempen von der Hochschule München und Frank Ilg von der innowate GmbH wurde die Bedeutung von Innovationen für die Transformation und Wettbewerbsfähigkeit herausgearbeitet. Zum Nachlesen finden Sie hier das Programm (pdf) und die freigegebenen Präsentationen (Link folgt).
KUMAS e. V. und der EMM e. V. verstehen den diesjährigen Thementag als Auftakt für eine Veranstaltungsreihe, die sich Umweltinnovationen in einem breiten Themenspektrum widmen will.
Für weitere Informationen wenden Sie sich entweder an die Geschäftsstelle des KUMAS e. V. unter Telefon 0821 450781-0 oder des EMM e. V. unter 089 4520 560-10.